Wen suchen wir?
Zur Umsetzung des KIWI-Projektes suchen wir für die Abteilung “Inlandsprojekte und Bildung“ in Vollzeit in Bonn oder Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in Vernetzung mit Bildungsakteuren (m/w/d) (vorerst befristet auf zwei Jahre).
Ziel der Stelle
…ist zum einen die Verstetigung von Inklusionskompetenz und Diversitätsorientierung in Grund- und weiterführenden Schulen ausgewählter Bundesländer, zum anderen die abteilungsweite Koordination der Netzwerkarbeit.
Wir bieten
- Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und großzügige Möglichkeit zur Mobilen Arbeit)
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (nach 2 Jahren)
- 31 Tage Urlaub
- Gruppenunfallversicherung 24/7
- ggf. KITA-Zuschuss für Kinder im Vorschulalter
- Übernahme relevanter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Faire stellengerechte Gehälter
- Flache Hierarchien
- Gemeinsame Veranstaltungen (u.a. Sommerfest, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
Wir laden Menschen ein, sich zu bewerben, die aufgrund von Diskriminierung benachteiligt sind. Insbesondere wünschen wir uns Bewerbungen von Schwarzen, of-Color-Personen, Menschen mit eigener Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung. Wir erhoffen uns damit, (institutionelle) Mechanismen von Ausschluss abzubauen und marginalisierte Perspektiven einzubeziehen. Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen von Wiedereinsteiger:innen nach Familienzeiten.
Sie unterstützen ein diskriminierungssensibles Bewerbungsverfahren, wenn Sie in Anschreiben und Lebenslauf auf Lichtbild sowie Angaben zu Alter und Familienstand verzichten.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button
‘Jetzt bewerben‘ mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben an
CARE Deutschland e.V., z.H. Personalreferentin Beatrix Fischenich, Lebenslauf und Zeugnissen).
Über uns
CARE Deutschland e.V. steht für eine lange Tradition der Hilfe und Partnerschaft, die mit dem CARE-Paket begann. Wir sind Teil des Netzwerkes von CARE International und arbeiten weltweit gemeinsam mit Partnern daran, Not zu lindern, Entwicklungschancen zu schaffen und die Würde aller Menschen zu sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Beteiligung von Frauen und Mädchen. CARE ist überparteilich, konfessionslos und dem humanitären Mandat verpflichtet.